Archiv (News, Presseaussendungen)
Hinter den Kulissen des Hannovermarktes

Wer auf einem Markt einkaufen geht, hat normalerweise nur einen Blick für frisches Obst und Gemüse. Ab 28. Juli 2006, 19:00 Uhr, haben BesucherInnen des Hannovermarktes im 20. Wiener Gemeindebezirk erstmals die Möglichkeit, hinter die Kulissen des... Mehr
TU-Wissenschafterin erhält Hertha-Firnbergstelle des FWF

Annett Bartsch, Projektassistentin am Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung, erhielt für ihr Forschungsprojekt "Auswirkung des Klimawandels in Permafrostgebieten" eine Hertha-Firnberg-Stelle des FWF. Bartsch ist eine von insgesamt 9... Mehr
Karl-Titze-Preis

Am 22. Juni wurde im Rahmen einer Promotionsfeier der Karl-Titze Preis vergeben. Bereits zum dritten Mal wurden somit anwendungsorientierte wissenschaftliche Spitzenleistungen von TU-Studierenden ausgezeichnet. Heuer teilten sich zwei... Mehr
ICPS - Größte internationale Halbleiterkonferenz in Wien

Der österreichischen Halbleiterforschung ist es gelungen, die alle zwei Jahre stattfindende International Conference on the Physics of Semiconductors (ICPS) nach Wien zu holen. 1.200 ForscherInnen aus Europa, den USA, Russland, Korea und Japan kommen... Mehr
Internationale Business Process Management Konferenz an der TU Wien

Vom 5.-9. September 2006 tagen 150 internationale ExpertInnen zu allen Fragen des Business Process Managements (BPM) an der Technischen Universität Wien. Mehr
Mit TU Wien-Know-How zu einem Satelliten-Alleskönner

Am 18. Juli 2006 wird der Satellit METOP-A vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan in seine polare Umlaufbahn geschossen. METOP wird hochpräzise Daten über den Zustand der Atmosphäre liefern - dank Know-How des Instituts für Photogrammetrie und... Mehr
Universität trifft Öffentlichkeit

TU-WissenschafterInnen können wieder einen wichtigen Beitrag leisten, wenn es darum geht, Forschung einer breiten Öffentlichkeit leicht verständlich zu vermitteln. Möglich macht das "University Meets Public" (UMP), der gemeinsam von der Universität... Mehr
Immobilien Privatstiftung finanziert Lehrstuhl an der TU Wien

Die TU Wien erhält eine Stiftungsprofessur für „Projektentwicklung und Projektmanagement“ von der Immobilien Privatstiftung, die in der Fakultät für Architektur und Raumplanung angesiedelt sein wird. Vertragsunterzeichnung war am 10. Juli 2006. Mehr
TU-Professor Helmut Frisch gestorben

Professor Helmut Frisch, der Vorsitzende des Staatsschuldenausschusses und Ordinarius für Volkswirtschaftslehre an der TU Wien, ist im 70. Lebensjahr verstorben. Mehr
ArchitektInnen der TU Wien "punkten" beim Österreichischen Bau-Preis 2005

Der von der Immobilien Privatstiftung für besonders gelungene spartenübergreifende, innovative und ökonomisch anwendbare - das heißt umsetzbare - Lösungen auf dem Gebiet der Architektur, der Bauplanung, der Baukonstruktion und der Haustechnik... Mehr