Archiv (News, Presseaussendungen)
Pilze für die Industrie

An der TU Wien wird ein neues Christian-Doppler-Labor eröffnet. Dort soll untersucht werden, wie man Mikroorganismen am besten für die industrielle Produktion bestimmter Enzyme einsetzt. Mehr
Release 2016.48
Projektdatenbank:
- Fehlerbereinigung bei Personalkostenzuordnung und bei der Anzeige von Projektinformation
TISS Organisation:
- Verbesserungen beim Druck von Studienblättern
- Verbesserungen und Fehlerbehebungen bei internen Batch-Jobs
- Fehlerbereinigung...
Neuste Resultate vom Large Hadron Collider in Wien

Am 1. und 2. Dezember 2016 findet in Wien das zwölfte Vienna Central European Seminar (VCES) über Teilchenphysik und Quantenfeldtheorie statt. Mehr
Forum TU Vision 2025+: Hannes Androsch - Digitaler Wandel: Herausforderung der Universitäten

Das Team TU Vision 2025+ lädt am 5. Dezember zu Vortrag und Diskussion mit Hannes Androsch (Vorsitzender des Rats für Forschung und Technologieentwicklung) zum Thema "Digitaler Wandel: Herausforderung der Universitäten". Mehr
EPILOG Wintersemester 2016/17

Die Fakultät für Informatik präsentiert am 1. Dezember 2016 die Diplomarbeiten des letzten halben Jahres in einer Posterausstellung und ausgewählten Vorträgen und gibt einen Einblick in das breite Spektrum der Themen und Aufgabenstellungen der... Mehr
Innovationspreis der Bahnindustrie

Fachbezogene innovative Arbeiten aus dem gesamten Bereich des Schienenverkehrs können bis 9. Jänner 2017 eingereicht werden. Mehr
Dachgleiche bei den Bauarbeiten zum neuen Reinraumzentrum der TU Wien am Campus Gußhaus

Die TU Wien errichtet am Campus Gußhaus, in direkter Anbindung zur Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ein neues Reinraumzentrum. Im November wurde nun die Dachgleiche erreicht. Mehr
Frauen in der Mathematik sichtbar machen

14 hochqualifizierte Mathematikerinnen aus sechs Ländern als Vortragende bei einer Veranstaltung – so könnte man den Workshop "Recent Contributions of Women in Partial Differential Equations" in Zahlen zusammenfassen, der von 28. bis 30. November... Mehr
Angepasste Technologien für den Klimaschutz
![Team der TU Wien auf COP 22: Fritz Eder (Energietechnik und Thermodynamik), Sylvia Zibuschka, Martin Miltner (nicht am Foto), Michael Harasek (alle Verfahrenstechnik), Peter Heimerl (Forschungsmarketing) [1] Team der TU Wien auf COP 22: Fritz Eder (Energietechnik und Thermodynamik), Sylvia Zibuschka, Martin Miltner (nicht am Foto), Michael Harasek (alle Verfahrenstechnik), Peter Heimerl (Forschungsmarketing) [1]](https://www.tuwien.ac.at/fileadmin/_processed_/csm_Marokko2016_Team_der_TU_Wien_auf_COP_22__0885_57a069c8a1.jpg)
Klimaschutz ist ein Schlagwort unserer Zeit, das uns weltweit verbindet – nicht zuletzt mit der Umsetzung des UN-Klimaprotokolls, das letztes Jahr in Paris unterzeichnet wurde. Um diese Umsetzung voranzutreiben, finden jährlich Konferenzen statt.... Mehr
TIME TU GO: Studienerfahrung an Universitäten weltweit machen
![[1] Weltkugel [1]](https://www.tuwien.ac.at/fileadmin/_processed_/csm_weltkugel_web_c_FlagsGlobe_piaifotolia_fedecb9737.jpg)
Die Studienmesse "TU Wien International 2016" findet am 29. November statt. Mehr