Archiv (News, Presseaussendungen)
Instandhaltung 4.0: Bessere Planbarkeit und Reduktion von Stillstandzeiten

Durch die Ergebnisse des FFG-Projekts „Instandhaltung 4.0“ wird der Ausfallzeitpunkt von Produktionsmaschinen präziser prognostiziert und eine vorausschauende Instandhaltungsstrategie möglich. Herzstück war dabei die Entwicklung eines innovativen... Mehr
Die dunkle und die helle Seite der Algorithmen

Automatische Problemlöser: Algorithmen haben mehr Einfluss auf uns als uns bewusst ist. Die ALGO 2017 versammelt die Spitzen der internationalen Algorithmik-Forschung in Wien. Mehr
Udo Gamer – ein Nachruf

Die TU Wien und das Institut für Mechanik und Mechatronik trauern um Univ.Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn. Udo Gamer. Mehr
Campus Favoritenstraße: Umbau der Erdgeschoßzone

In den Sommermonaten wurde am Campus Favoritenstraße mit dem Umbau der Erdgeschoßzone begonnen. Mehr
Stickoxide sind auch für die Straße ungesund

Ein überraschendes Ergebnis der TU Wien: Stickoxide sind nicht nur ein Gesundheitsproblem, sie lassen auch Straßenasphalt schneller altern. Mehr
ACHTUNG: Am 30. August 2017 ist die Studienabteilung geschlossen!

Die Studienabteilung hat infolge einer dringend erforderlichen technischen Wartung am 30. August 2017 NICHT geöffnet! Mehr
Blickpunkt Forschung: Urbane Produktion @ TU Wien am 20.09.2017
Produktion in der Stadt ist mit völlig anderen Herausforderungen konfrontiert als ein Standort auf der sprichwörtlichen "grünen Wiese". Die Veranstaltung "Blickpunkt Forschung: Urbane Produktion @ TU Wien" thematisiert diese. Mehr
24 Stunden statt 42 Kilometer: Innovations-Marathon in Alpbach

24 Stunden nonstop an realen Fragen von Unternehmen arbeiten und bei den Alpbacher Technologiegesprächen mit Innovationskraft überzeugen: Der 3. TU Austria Innovations-Marathon stellte 40 Studierende vor eine "sportliche" Herausforderung. Mehr
Science Center: Anlieferung der nächsten Motorprüfstände für den Großlaborstandort der TU Wien im Arsenal

Mitte August 2017 wurde die zweite Tranche der Motorprüfstände für den neuen Laborstandort des Instituts für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik in der MAGNA-Halle (Objekt 227, Arsenal) angeliefert. Mehr
Digitalisierung: Chancen nutzen, die Zukunft mitgestalten

Die TU Wien steuert Expertise als wissenschaftlicher Partner für die Digital Business Trends-Reihe bei. Mehr