Archiv (News, Presseaussendungen)
Wie könnte die Abwasserreinigung der Zukunft aussehen?

Der Membranprüfstand des Instituts für Wassergüte und Ressourcenmanagement gibt Ihnen einen Einblick in die mögliche Abwasserreinigung der Zukunft. Mehr
Auf der Suche nach Leben: Bilder vom Mars

3D-Rekonstruktionen der Mars-Oberfläche Mehr
Wie werden High-Tech-Produkte schon in der Entwicklung auf Herz und Nieren getestet?

Damit High-Tech-Produkte (z.B. Stromabnehmer) effizient entwickelt werden können und im späteren Einsatz gut funktionieren, braucht es geeignete Prüfstände. Mehr
Welchen Effekt haben Impfungen auf die Epidemieausbreitung? Erfahren Sie es im Realexperiment!

Wer sich impft, der schützt sich selbst – so die gängige Grundannahme. Wenn sich jedoch genügend viele Menschen impfen lassen, dann werden auch Andere geschützt. Mehr
Die individuelle elektronische Medizin zur Schmerzlinderung

Wie funktioniert ein Stimulationsgerät zur Schmerzlinderung? Mehr
Das simulierte Pendel - eine Einführung in die mathematische Computersimulation

Mathematik + Modell + Computer + Simulation = ??? Mehr
Star Wars lässt grüßen – Mensch-Roboter-Kollaboration

Wollten Sie schon immer mit einem Roboter interagieren? Was passiert, wenn sich der Roboterarm einem Menschen mit einem Laserschwert nähert? Mehr
Kalt – kälter – am kältesten. Wie kalt wird es im stärksten Kühlschrank Österreichs?

Im Wiener Mikrokelvinlabor werden Quantenmaterialien extremer Kälte ausgesetzt, um ihrem Verhalten im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund zu gehen. Mehr
Was ist Farbe?

Farbe umgibt uns in allen Facetten unseres täglichen Lebens. Mehr
Ihr Smartphone – Ein Supercomputer vor 20 Jahren. Ein Einblick in die Mikro- und Nanoelektronik (mit Virtual Reality)

Die Smartphones von heute leisten um vieles mehr als ein typischer Supercomputer von vor 20 Jahren. Die Mikro- und Nanoelektronik ermöglicht diese technischen Höchstleistungen. Mehr