ÖWAV Jahreskonferenz
Aktuelle biologische Methoden und Verfahren in der Wassergütewirtschaft
In den letzten Jahren gab es vielfältige Fortschritte im Bereich der Mikro- und Molekularbiologie (etwa Stickstoffpfade abseits der „klassischen“ Ammonium-/Nitritoxidation und Denitrifikation), die zunehmend ihren Weg von der Grundlagenforschung in die anwendungsbezogene Forschung und weiter in die großtechnische Anwendung finden.
Das diesjährige Februarseminar hat sich zum Ziel gesetzt, einen Einblick in diese neuen Verfahren und Erkenntnisse zu geben und deren Potenzial und Bedeutung für die Wassergütewirtschaft zu beleuchten. Die Inhalte zu den biologischen Grundlagen werden dabei zielgruppengerecht aufbereitet und mit praxisnahen Beispielen erklärt.
In den technologischen Blöcken werden aktuelle Trends und Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung vorgestellt und deren Auswirkungen auf Bemessung und Effizienz der biologischen Abwasserreinigung dargelegt. Die einzelnen Blöcke sind wieder mit hochkarätigen ExpertInnen aus dem D-A-CH-Bereich besetzt und es wird ausreichend Zeit für vertiefende Diskussionen und das persönliche Gespräch vorgesehen.
Art: | Konferenz |
Von: | 27.02.2018 09:00 |
Bis: | 28.02.2018 17:00 |
Ort: | Freihaus – Hörsaal 1 |
Veranstalter: | Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband |
Dateien: | There are 1 files.
|
Links: | |
Öffentlich: | ja |
Kostenpflichtig: | nein |
Anmeldung: | nein |