News

TU Logo in 3D

Ein Chemiker und ein Werkstoffwissenschafter der Technischen Universität (TU) Wien "basteln" an neuen Materialien für künstliche Knochen, Blutgefäße und optische Leiterbahnen.…

Überreichung: Prof. Sturm und Bernd A. Diederichs, Geschäftsführer NürnbergMesse mit den Preisträgern P. Jahn und T. Polzer von der TU Wien (Bildquelle: NürnbergMesse)

Der University Award wurde auf der embedded world 2007 in Nürnberg erstmals verliehen. Philipp Jahn und Thomas Polzer wurden für ihre Studienarbeiten zum Thema…

Temperatur-Magnetfeld-Phasendiagramm der quantenkritischen Verbindung YbRh<sub>2</sub>Si<sub>2</sub>.

TU-Forscherin Silke Bühler-Paschen ist Koautorin der heute in Science erscheinenden Publikation "Multiple Energy Scales at a Quantum Critical Point".

Haas und Brauner am Podium

Beim Pressegespräch am 14.2. stellten sich die Energie-Experten Haas und Brauner den Fragen der JournalistInnen zum Thema "Energiepolitik auf dem Prüfstand".

RöntgenphysikerInnen der Technischen Universität (TU) Wien gelang es den Bindungszustand geringster Mengen des giftigen Elements Arsen in Gurkenpflanzen nachzuweisen. Die…

Umweltschutz

Die Themen Umwelt und Energie sind nicht nur Schlagworte, sondern auch ein wesentlicher Kostenfakter an der TU Wien. Den Energieverbrauch zu senken und die Emissionen zu…

Präsentation beim Innovationsworkshop

Innovationen von der Spitzenforschung an der TU Wien für Entscheidungsträger – so könnte man den TU-Innovationsworkshop, der Mitte Jänner an der TU vom Forschungscluster…

Edutainment-Installationen bestimmen immer öfters den Alltag in Museen und ermöglichen BesucherInnen anhand von digitalen Systemen unterhaltsam zu lernen. Im Rahmen des…